Diakonie Döbeln

Berta Börner

Berta Börner – Ehrenbürgerin der Stadt Roßwein

Bei der Suche nach einem Namen für das neu gebaute Pflegeheim suchte die Diakonie Döbeln nach jemandem mit örtlichem Bezug.
Das Haus trägt seit seiner Einweihung 1996 den Namen „Berta Börner“.

Geboren wurde Berta Börner am 4. August 1832 als Kind des angesehenen Kaufmanns Gumpert, der eine Kolonial- und Materialwarenhandlung im Haus Ecke Mühlstraße/ Nossener Straße betrieb. Zu ihrer Hochzeit mit Dr. Karl Friedrich Börner erhielt sie von ihren Eltern das Haus in der Mühlstraße 12 geschenkt.
Dr. Börner war als Arzt mit den Ulanen nach Roßwein gekommen und praktizierte hier 30 Jahre lang. Dieser Ehe entsprossen eine Tochter und sechs Söhne. Trotz der großen und vielseitigen familiären Inanspruchnahme setzte Berta Börner sich mit ihrer ganzen Kraft für humanitäre und soziale Hilfe für die Armen und Bedürftigen unserer Stadt ein.

Im Jahre 1852 wurde in Roßwein der Christliche Frauenverein gegründet, dem Berta Börner bald beitrat und im Vorstand arbeitete.
Die Frauen hatten es sich unter ihrer Leitung zur Aufgabe gemacht, die ebenfalls 1852 ins Leben gerufene Kleinkinderbewahranstalt ehrenamtlich zu betreuen.
Durch die Beiträge der Vereinsmitglieder und durch Spendensammlungen konnten jedes Jahr schöne Weihnachtsfeiern mit reichlichen Bescherungen für die bedürftigen Kinder ausgerichtet werden.
Der Aufgabenkreis des Christlichen Frauenvereins erweiterte sich im Laufe der Jahre ständig. So widmeten sie sich z. B. während des Feldzuges 1870/71 der Betreuung verwundeter Soldaten. Nach dem Ersten Weltkrieg galt nun die Fürsorge vor allem den Alten und Kranken, den körperlich und wirtschaftlich Schwachen, den Wöchnerinnen und Säuglingen. Zu diesem Zweck wurde die Stadt in 22 Bezirke eingeteilt und in jedem eine Helferin eingesetzt, die ihre Leute besuchte und ihnen half in Nöten des Leibes und auch der Seele.

Neben der opfervollen und selbstlosen Tätigkeit der Frauen pflegte man auch edle Geselligkeit und Gemeinsamkeit mit Vorträgen, Lichtbilderabenden, Gesang und kleinen Theateraufführungen. 1927 bildete der Christliche Frauenverein den größten Verein in Roßwein mit 800 Mitgliedern, die aus allen Bevölkerungsschichten stammten.

Fast 40 Jahre lang hat Frau Berta Börner dem Verein als Vorsteherin gedient. Anerkennung fand ihr segensreiches Wirken mit der Verleihung des Carola-Ordens in Silber durch die sächsische Königin. Die Stadt Roßwein ehrte sie am 9. August 1914 mit der Ernennung zur Ehrenbürgerin.
Im gesegneten Alter von fast 94 Jahren verstarb sie am 16. Januar 1926.